Zitronenmelisse

Blätter der Melisse in Nahaufnahme © Vaclav Mach - shutterstock.com

Die Melisse ist ein Muss für jeden Kräutergarten! Sie war schon im antiken Griechenland als einer der besten Heilpflanzen der Heilkräuter bekannt, dies ist sie noch bis heute. Sie ist eher bekannt als Zitronenmelisse, weil sie einen starken Zitronenduft ausstößt. Sie ist keinesfalls eine Exotenpflanze, sie ist sogar winterfest und kann in jedem Garten und sogar in Räumen gehalten werden. Sie trägt den wissenschaftlichen / lateinischen Namen „melissa officinalis“, das officinalis kommt daher, dass die Zitronenmelisse früher wie auch heute in der Offizin, also dem Arbeitsraum der Apotheke stark vertreten war.
Sie ist ein wahrer Alleskönner: Sie ist als Gewürz-, Duft- und Arzneipflanze sowie als Genusskraut bekannt, es gibt unzählige verschiedene Anwendungsmöglichkeiten, einige sind am Ende dieses Artikels zu finden. Die Melisse ist eine „Sonnenpflanze“, sie liebt Licht über alles, außerdem ist sie eine mehrjährige Pflanze, bei richtiger und guter Pflege lebt sie bis zu 20 Jahre und länger, ihre Selbst-Ausbreitung ist extrem stark, daher sollte man sich gut überlegen, wo man sich Melissen anpflanzen möchte, da dieser Platz dann für die nächsten Jahre vergeben sein wird. Sie wird bis zu 60 Zentimeter groß. Für ein vollständiges Geschmackserlebnis sind unbedingt frische Melissenblätter zu verwenden; da getrocknete Blätter relativ schnell ihren unübertroffenen Zitronenduft verlieren. Sämtliche Heilstoffe bleiben im getrockneten Zustand jedoch über einen längeren Zeitraum erhalten. Gesunde Blätter tragen ein schönes Grün, sind nicht zerfressen oder löchrig und haben keine braunen „Rostflecken“. Die Sammelzeit ist zwischen Mai und September ideal.

Anbau von Zitronenmelisse

Wie bereits erwähnt, liebt die Zitronenmelisse Licht sowie Sonne, daher ist beim Anbau unbedingt darauf zu achten, dass der Platz, an dem sie gedeihen soll, viel Licht bekommt, jedoch gibt sie sich auch mit halbschattigen Plätzen zufrieden. Zusätzlich ist es noch zu empfehlen, dass es windstill bzw. windgeschützt ist. Die Melisse hat keine großartigen Ansprüche, sie gedeiht fast überall, es ist keine besondere Bodenbeschaffenheit notwendig, allerdings sollten genügend Nährstoffe im Boden vorhanden sein. Besser fühlt sie sich jedoch in sandigen Lehmböden, sie ist aber auch mit normaler Erde zufrieden. Da sie eine mehrjährige Pflanze ist, sollte unbedingt ein Platz ausgesucht werden, der auch in den Folgejahren für das Zitronengewächs reserviert bleibt, vor allem wegen der starken Ausbreitung der Pflanze. Sie bildet durchgehend Samen aus, welche willkürlich in der Umgebung verstreut werden, die meisten überleben und aus ihnen wachsen neue Melissen-Pflanzen. Verschiedenste Melissen-Samen sind in jedem Fachhandel erhältlich, diese sind ab Februar in Gebäuden und im Freien nach den Eisheiligen (also Mitte Mai) auszusetzen. Die Melissenpflanze ist ein Lichtkeimer, was bedeutet, dass sie unbedingt Licht zum Keimen benötigt, daher dürfen die Samen keinesfalls mit Erde bedeckt werden. Es sind allerdings auch schon fertige Pflanzen im Fachhandel erhältlich, diese sind ebenfalls nach den Eisheiligen zu pflanzen, mit etwa 30 bis 40 Zentimeter Abstand zwischen den einzelnen Melissenpflanzen.

Richtige Pflege

Bei jüngeren Pflanzen sollte darauf geachtet werden, dass der Boden ständig leicht feucht ist, ältere Melissen kommen mit deutlich weniger Wasser aus, daher ist hier das Gießen auch seltener notwendig, jedoch verträgt sie keine Staunässe. Auch düngen muss man die Pflanze nicht, sie sollte nur einmal im Jahr zurückgeschnitten werden. Der passende Zeitpunkt dafür ist im Herbst, nach der Blüte oder aber im Frühjahr, noch bevor die Pflanzen neu austreiben. Sollten sie dennoch auf Dünger zurückgreifen wollen, ist dies kein Problem, jedoch wird dann organischer Dünger empfohlen, vor allem, wenn die Pflanze nicht nur zum Ansehen verwendet werden möchte.

Ernte

Zur Ernte gibt es nicht sonderlich viel zu sagen. Man kann mehrere Male im Jahr ernten, die ideale Zeit dafür ist von Mai bis September. Dazu sind einfach einzelne Blätter oder Stängel abzuschneiden, was in diesem Zeitraum jederzeit möglich ist. Wenn dies vor der Blüte geschieht, kann es häufig passieren, dass die Pflanze noch einmal austreibt – bis zu vier Mal im Jahr!

Verwendung von Zitronenmelisse

Die Zitronenmelisse ist vielfach anzuwenden, die wohl einfachste Methode ist das Aufkochen der Blätter zur Herstellung von Melissentee, am Besten gemischt mit einigen anderen Kräutern. Ein anderes Produkt ist ein Zitronenmelissen-Sirup. Dazu 60 Gramm frische Blätter mit 50 Milliliter Zitronensaft, 250 Gramm Zucker und einer Prise Salz in der Küchenmaschine fein zerhacken. Danach die Masse in ein Glas mit Schraubverschluss füllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am Tag darauf in einer hitzebeständigen Schüssel mit 500 Milliliter kochendem Wasser übergießen und erneut ziehen lassen, anschließend absieben und bei mittlerer Hitze etwa eine halbe Stunde kochen, abfüllen und abkühlen lassen.

Ein anderes Rezept wäre beispielsweise jenes für ein Zitronenmelissen-Sorbet:
400 Milliliter Wasser mit 150 Gramm Zucker aufkochen und anschließend abkühlen lassen. Danach zwei Hände voll Melissenblätter in die Mischung geben. Abdecken und einen Tag im Kühlschrank ziehen lassen. Am Tag darauf absieben und Zitronensaft von einer Zitrone beimengen und gefrieren lassen. Besonders gut wird das Sorbet, wenn man es mit Prosecco abschmeckt.

Äußerst schmackhaft ist auf der Zitronenmelissen-Likör:
Für zwei Flaschen Likör 500 Milliliter Wasser mit 400 Gramm Zucker aufkochen lassen. In eine verschließbare Karaffe die Schalen von zwei Zitronen, einen Esslöffel Nelken, einen Esslöffel Koriander, eine Messerspitze Muskat, 150 Gramm Melissenblätter, den Sirup und einen Liter Wodka füllen, verschließen und etwa vier Wochen an einem sonnigen Platz stehen lassen. Gelegentlich schwenken. Nach den vier Wochen den Ansatz mit einem Kaffeefilter filtrieren, in Flaschen umfüllen und weitere 8 Wochen im Dunkeln ziehen lassen.

Das waren nur ein paar von unzähligen Rezepten und Verwendungsmöglichkeiten der Zitronenmelisse, welche 1988 sogar zur Arzneipflanze des Jahres gekürt wurde.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen