Gartenpflege

Gartenpflege – Tipps, Tricks, Todo’s und hilfreiche Anleitungen auf dem Weg zum Traumgarten
Gartenpflege ist der wohl aufwändigste aber wichtigste Teil der Gartenarbeit. Hier Entscheidet sich oder der Garten zur Wohlfühl Oase oder zum Unkraut Albtraum wird.

Von der Rasenpflege, der Pflege der Beete und Wege bis zur Laubbeseitigung, die Gartenpflege ist eine Arbeit über das ganze Jahr. Wir helfen hier mit wichtigem Wissen und nützlichen Tipps in unserem Garten-Ratgeber.

Tomaten pflanzen

Reife Tomaten an der Tomatenpflanze

Das Anbauen von Obst und Gemüse liegt im Trend, hierzu gehört auch das Ziehen von eigenen Tomaten. Dabei gibt es jedoch einige Dinge zu beachten, um die Pflanzen ideal zu züchten und eine ausgewogene Ernte zu erhalten. Zunächst wollen wir die Tomate an sich jedoch etwas genauer beschreiben und erklären woher sie ursprünglich kommt. Allgemeines […]

Tomaten pflanzen » zum Beitrag

Rasen vertikutieren

Satter frisch gemähter Rasen

Nach der kalten Jahreszeit ist der Rasen oft voll mit Moos und Unkraut. Sobald die Halme immer lichter werden und deutlich sichtbare Lücken auf der Grünfläche entstehen ist es allerhöchste Zeit, sich mit dem Thema Rasenpflege näher zu befassen. Daher sollte die Grünfläche regelmäßig bearbeitet werden, so dass Unkraut, Moos und Rasenfilz fachgerecht entfernt und

Rasen vertikutieren » zum Beitrag

Ameisen bekämpfen im Garten, auf dem Rasen und im Haus

Ameisen bauen eine Brücke

Ameisen: Schrecken und Segen zugleich Im eigenen Garten lässt es sich bekanntlich am besten Entspannen nach einem anstrengenden Arbeitstag. Jeder Gartenbesitzer mit einem Rasen freut sich darüber Barfuß im Sommer über den Rasen zu gehen. Doch was ist das? Achtung! Ameisen im Rasen. Was nun? Wie soll man diese kleinen Ungeheuer bekämpfen und dabei nicht

Ameisen bekämpfen im Garten, auf dem Rasen und im Haus » zum Beitrag

Rasen kalken

Rasendünger und Streuwagen

Der Rasen zählt zu Deutschlands liebsten Kindern. Voll im Wuchs soll er sein, möglichst frei von Unkraut und Moos und eine satte grüne Farbe besitzen. Dabei zählt der Typus des englischen Rasens wohl zu den beliebtesten Idealzielen so manchen Gärtners. Zur Unterstützung greifen viele auf eine altbewährte Methode zurück: das Kalken des Rasen. Kalk ist

Rasen kalken » zum Beitrag

Wurzelsperre – Rhizomsperre

Rasenwurzeln in der Erde

Wurzelsperre und Rhizomsperre – Wann und wo werden sie benötigt? Wie alle anderen Lebewesen auch, bilden Pflanzen verschiedene Organe aus. Neben dem Wurzelsystem, den Blättern, Blüten und dem Stengel (bzw. Stamm bei größeren Pflanzen) , entwickeln einige Planzen Rhizome. Dieses unterirdisch wachsende Organ, wird in der Botanik Sprossenachsensytem genannt. Es befindet sich meist dicht unter

Wurzelsperre – Rhizomsperre » zum Beitrag

Nach oben scrollen