Astilbe

Rosa Astilbe Blüten

Inhaltsverzeichnis

Astilbe / Prachtspiere

Weiße Astilbe

Astilben Arten

Blass Rosa Astilbe im Garten

Appalachen-Prachtspiere (Astilbe biternata (Vent.) Britton, Syn.: Astilbe crenatiloba Small):

Astilbe davidii (Franch.) A.Henry

Astilbe glaberrima Nakai

Chinesische Prachtspiere (Astilbe chinensis (Maxim.) Franch. & Sav.)

Astilbe grandis Stapf ex E.H.Wilson (Syn.: Astilbe koreana (Kom.) Nakai):

Astilbe macrocarpa Knoll

Astilbe macroflora Hayata

Astilbe longicarpa (Hayata) Hayata

Japanische Prachtspiere (Astilbe japonica (C.Morren & Decne.) A.Gray)

Bach-Prachtspiere (Astilbe rivularis Buch.-Ham. ex D.Don)

Kleinblättrige Prachtspiere (Astilbe microphylla Knoll)

Astilbe philippinensis A.Henry

Thunberg-Prachtspiere (Astilbe thunbergii (Sieb. & Zucc.) Miq.)

Einfachblättrige Prachtspiere (Astilbe simplicifolia Makino)

Rote Prachtspiere (Astilbe rubra Hook. f. & Thomson)

Astilben richtig pflanzen: Was gilt es zu beachten?

Astilben – Der richtige Standort

Der optimale Pflanzabstand für die Astilben

Astilben pflegen

Wichtig:

Die ideale Nachbarschaft für Astilben

Astilben richtig beschneiden

Astilben überwintern

Astilben als Kübelpflanze

Astilben als Schnittblumen

Wann blüht die Astilbe?

Die Blütezeiten beliebter Sorten:

  • Kleine Astilbe von Juni bis Juli
  • Hohe Astilbe im Juli
  • Japanische Prachtspiere von Mai bis Juni
  • Garten-Astilbe von Juli bis September
  • Chinesische Prachtspiere von August bis September

Astilben erfolgreich vermehren

Krankheiten und Schädlinge der Astilben

Sind Astilben giftig oder essbar?

Astilben als Hecke anpflanzen

Astilben als Sträuße binden

Wo Astilben kaufen und wie viel kosten diese?

Baumarkt / Gartencenter

Internet / Online Shops

Tauschbörsen

Tauschpartys

Ist die Astilbe die richtige Pflanze für dich?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen