Rubus idaeus)
Inhaltsverzeichnis
Die Himbeere
bis zu 8 JahreAllgemein unterscheidet man zwischen:
- Sommerhimbeeren, die einmal im Sommer tragen,
- Herbsthimbeeren, die sehr spät reifen und überwiegend Madenfrei sind,
- und „two-Timer-Himbeeren„, die 2 mal in der Saison tragen können.
Himbeer Sorten
Selbstbefruchtern
Beliebte Himbeer Sorten
- Sommerhimbeeren: Sanibell, Malling Promise, Glen Ample, Malling Exploit
- Herbstsorten: Autumn Best, Zefa, Polka, Schönemann, Heritage
- Two-Timer-Himbeeren: Rutrago, Meeker, Rumiloba
Himbeeren sind gesund
Der richtige Standort für die Himbeeren
sonnigen bis halbschattigen StandortwindgeschütztpH-Wert von ungefähr 5 – 6,5
Die Pflanzfläche vorbereiten
Nässestau
Himbeeren pflanzen
ReihensystemReihenabstand von 1,25 MeternV-System1,50 Meter Abstand zwischen den ReihenAbstand von einem halben MeterHerbst oder im Frühjahr
Die Himbeere unterstützen
unterstützendes Gerüst
Himbeeren Pflegen
-
Mulchen:
Da es sich bei Himbeerpflanzen um solche handelt, die flache Wurzeln entwickeln, sollte in regelmäßigen Abständen gemulcht werden. Das bedeutet, dass eine Schicht natürlicher Materialien auf die Erde aufgebracht wird. Geeignet sind für diese Zwecke vor allem normale Gartenabfälle wie zum Beispiel Rindenmulch, Rasenschnitt, Laub, Stroh, reifer Kompost oder auch gehäckselter Strauchschnitt. Das Mulchen bewirkt, dass sich kein Unkraut bildet und ein eventueller Feuchtigkeitsverlust verhindert wird. So sollte der Boden nicht zu tief geharkt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass die flachen Wurzeln der Pflanzen beschädigt werden könnten.
-
Düngen:
Um die Pflanzen zu düngen eignet sich vor allem natürlich belassener Kompost. Aber auch zu kaufende Mineraldünger mit einem Magnesiumanteil, jedoch ohne Cloridanteil, können genutzt werden, um die Himbeerpflanze mit wichtigen Mineralien zu versorgen. Zudem können im Fachhandel auch spezielle Beerendünger erworben werden.
-
Schnitt:
Es wird gesagt, dass die Sorten, die früh tragen, ihre Früchte vor allem an dem zweijährigen Holz ausbilden. Einfach gesagt bedeutet dies, dass ein Ast der Pflanze erst Früchte im zweiten Jahr nach der Pflanzung ausbilden kann. Soll eine Himbeerpflanze zurückgeschnitten werden, sollte daher nur eine Rute gekürzt werden, die in dem jeweiligen Jahr schon Früchte getragen hat. Die frischen Ruten werden also so belassen, wie sie sind. Triebe die hingegen schräg wachsen, können ganz entfernt werden. So sollten pro Himbeerpflanze nicht mehr als fünf einzelne Ruten stehen gelassen werden. So wird verhindert, dass die Pflanze sich zu weit ausbreitet und eine bessere Belüftung gewährleistet wird. Diese Belüftung bewirkt, dass sich auf den Blättern weniger Feuchtigkeit sammelt. Wurden spät tragende Himbeersorten verwendet, können die Ruten nach dem Tragen der Früchte bis zum Boden beschnitten werden. Wie schon kurz erwähnt, ist es sinnvoll unterschiedliche Himbeersorten anzupflanzen. Diese sollten jedoch so gepflanzt werden, dass schnell zu erkennen ist, um welche Sorte es sich handelt. So können die einzelnen Pflanzen einfacher und effektiver beschnitten werden.
Himbeeren Vermehren
Mögliche Krankheiten und Schädlinge
Rote Wurzelfäule.RutenkrankheitenKieseritBlauläuseSpinnmilbenPflanzensaft saugende Gallmilben
Der Himbeerkäfer
HimbeerkäferFolieGartenvliesabzuschüttelnSpritzen von Gift
