Inhaltsverzeichnis
Beschreibung von Majoran
Wofür wird Majoran verwendet?
Woher stamm Majoran?
Welche Inhaltstoffe stecken im Majoran?
Majoran im Balkon anpflanzen
Der ideale Standort für deinen Majoran
Majoran selbst aussäen
Wieviel Pflege benötigt Majoran?
Wie lässt sich Majoran im Garten anbauen?
Den Majoran im Garten aussähen
So überwinterst du deine Majoran Pflanze
So erntest du deinen Majoran
Nach der Ernte richtig trocknen und lagern
Gibt es Krankheiten oder Schädlinge, die die Majoran Pflanzen befallen können?
Kann man Majoran mit anderen Kräutern zusammen pflanzen?
Ist Majoran als Heilpflanze geeignet?
Diese wirksamen Inhaltsstoffe sind im Majoran enthalten:
Diese Heilwirkungen werden dem Majoran nachgesagt
Bei folgenden Beschwerden kann Majoran helfen:
- Appetitlosigkeit
- Durchfall
- Asthma
- Blähungen
- Darmkoliken
- Keuchhusten
- Erkältung
- Husten
- Gicht
- Magenkoliken
- Grind
- Grippe
- Lungen- und Bronchialkatarrh
- Juckreiz
- Nervenschwäche
- Schnupfen
- Kopfschmerzen
- Prellungen
- Schlaflosigkeit
- Verstauchungen
- Seekrankheit
- Krampfadern
- Verdauungsschwäche
- Magenkrämpfe
- Migräne
- Reizdarm
- Reizmagen
- Rheuma
- Verstopfung
- Wundheilung
Majoran: Dosierung und Anwendung
Wann hilft Majoran Tee?
Majoran zur Inhalation
Majoran Butter für Kinder und Säuglinge
Gibt es Nebenwirkung bei der Anwendung von Majoran?
Mit Majoran abnehmen
Leckeres Smoothie Rezept:
- Eine Hand Löwenzahnblätter
- 10 Blätter wilder Majoran
- ¼ Salat
- 12 Cocktail-Tomaten
- ½ Avocado
- ½ rote Paprika
- Chili
- Steinsalz
- Wasser
