Quittenbaum

Quittenbaum mit Früchten

Das Äußere der Quitte

Quitte am Quittenbaum

Quittenbaum im Garten anpflanzen

Den Quittenbaum richtig pflanzen

Wie viel Pflege benötigt der Quittenbaum?

Können Quittenbäume umgepflanzt werden?

Den Quittenbaum im Winter optimal schützen

Den Quittenbaum richtig zurückschneiden

Den Quittenbaum erfolgreich vermehren

Welche Krankheiten treten beim Quittenbaum auf?

Quittenbaum – Handelt es sich um eine giftige Pflanze?

Wann blüht der Quittenbaum farbenfroh?

Wann werden Quittenfrüchte geerntet?

Die Quitte als Heilpflanze

  • Durchfall,
  • Husten
  • blutbildend,
  • erweichend,
  • harntreibend,
  • kühlend,
  • schleimlösend,
  • Rachenentzündungen,
  • Gebärmuttervorfall,
  • Halsschmerzen,
  • Magenschleimhautentzündung,
  • Darmentzündung,
  • Verstopfung,
  • Sodbrennen,
  • Mundgeruch,
  • Bronchitis,
  • Anämie,
  • Nervosität,
  • Verrenkungen,
  • Brandwunden,
  • wunde Brustwarzen,
  • rissige Haut
  • Wundliegen.

Die magische Wirkung des Quittenbaums

Quittenbaum kaufen: Wo und wie viel kostet solch einer?

Tipp:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen