Rasen Mähen

Benzin Rasenmäher

Die richtige Rasenpflege

Rasen richtig ansäen

Das richtige Grün

Zierrasen

  • dicht und grün
  • belastungsempfindlich
  • benötigt viel Pflege

Sport- und Spielrasen

  • vorallem für Sport und Spiel
  • belastbar
  • trittfest

Schattenrasen

  • eignet sich für schattige oder halbschattige Plätze
  • benötigt weniger Licht

Blührasen

  • ist eine Blumenwiesenmischung

Warum sollte gemäht werden?

Gartentipps zur Rasenpflege

  • Lieber öfter rasenmähen und nicht zu viel abschneiden. Optimal ist einmal in der Woche. Allerdings gibt es auch Saatgut, welches sehr schnell wächst. Da empfiehlt es sich dann alle 5 Tage zu mähen. Wenn das Gras zu kurz geschnitten wird, dann kann es passieren, dass die Wurzeln der Grashalme darunter leiden.
  • Vorsicht bei Nässe. Nasses Gras ist schwerer, verklebt die Schneideblätter und bleibt im Fangkorb haften. Bei einem Mähroboter ist die Nässe hingegen weniger ein Problem, da alles auf dem Boden landet.
  • Die Klingen des Rasenmähers sollten regelmäßig geschärft werden, da das ansonsten stumpfe Mähwerk den Rasen fransig wirken lässt.
  • Schnitthöhe sollte beachtet werden. Den richtigen Rasenschnitt hat man bei einer Schnitthöhe von vier cm, kann jeweils einen halben cm variieren. Geschnitten werden sollte er nach der 1/3 Regel. Das heißt, wenn er sechs cm hoch ist, sollte er max. zwei gekürzt werden, da sonst die Gefahr besteht einen Lücken auf der Wiese zu bekommen und das diese eher verbrennt.
  • Die Schnittbreite des Gartengeräts ausnutzen, denn dann erhält man ein ebenmßiges Bild.
  • Beim Mähen nur auf der gemähten Fläche gehen, da sonst die Grashalme umgeknickt werden.
  • Gefälle und Böschungen sollten quer gemäht werden. Zum einen ist das Schnittbild besser und die eigene Sicherheit ist gewährleistet.
  • Im Schatten und im Herbst sollten die Grashalme etwa einen halben bist einem cm höher sein, damit der Rasen mehr Licht bekommt und besser wachsen kann.
  • Nach einem Urlaub sollte das Grün nicht sofort auf die gleiche Höhe gestutzt werden. Es sollte lieber nach der 1/3 Regel verfahren und alle drei Tage gemäht werden.
  • Wenn das Gras gefroren ist, sollte wenn es möglich ist, der Boden nicht betreten werden, da die Halme möglicherweise brechen könnten.
  • Nach einem Niederschlag solltedie Wiese nicht gleich belastet werden, denn erst wenn das Wasser versunken ist, können sich die Halme wieder aufrichten.
  • Laub sollte schnell entfernt werden, da sich darunter die Feuchtigkeit hält und Pilzwachstum begünstigt werden kann.
  • Bewässert sollte die Rasenfläche entweder morgens oder abends, vor allem wenn es im Sommer sehr heiß ist, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann. Es ist besser, wenn einmal lang und intensiv bewässert wird als kurz und oberflächlich.

Vertikutieren und Düngen

Vertikutieren

Regeln fürs Vertikutieren

  • nur trockene Wiesen behandeln
  • die Schnitttiefe sollte nicht mehr als ein bis zwei Zentimeter betragen
  • der Vertikutierer sollte in einem Zug durchgezogen werden, da sonst das Gerät abschaltet
  • gepflegte Wiesen nur in eine Richtung vertikutieren, jedoch sollte von Mal zu Mal versetzt vertikutiert werden
  • bei ungepflegterem Rasen möglicherweise zweimal behandeln (Längs- und Querrichtung)
  • kahle Stellen sollten sofort mit Reparatursamen versorgt werden
  • nach dem Gras auflockern Schonung gewährleisten
  • frisch angelegte Wiesen sollten zwei bis drei Jahre nicht behandelt werden

Düngen

  • der Rasennutzung
  • der Bodenart
  • dem Klima
  • der Neuansaat

Umgang mit Unebenheiten und Maulwürfen

Der richtige Rasenmäher

Sense / Rasentrimmer

  • billig
  • man benötigt Erfahrung und Geschick
  • häherer Krafaufwand
  • Ideal für Blumenwiesen
  • Uhrzeiten müssen nicht genau eingehalten werden

Spindelmäher

  • die Spindel und ein feststehendes Messer erledigt die Arbeit
  • betrieben mit Muskelkraft
  • muss regelmäßig nachgeschliffen werden
  • Ideal für kleine Flächen

Sichelmäher

  • Sichelmähwerk besteht aus rotierenden Messern
  • muss regelmäßig nachgeschliffen werden, der Rasenschnitt wirkt sonst struppig
  • Schnittbreite variiert von 30 bis 55 cm
  • optimal für Schnitthöhen von bis zu 15 cm

Elektrorasenmäher

  • für Flächen bis zu 500 qm
  • man benötigt genügend Steckdosen im Außenbereich

Elektorasenmäher mit Akku

  • begrenzte Ladekapazität
  • optimal für kleinere Flächen
  • sehr wartungsintensiv
  • ist sehr leise

Benzinrasenmäher

  • hohe Mähleistung
  • optimal für größere und verwinkelte Flächen
  • schneidet Rasenhöhen von amehr als 10 cm
  • mit genug Benzin hohe Reichweite
  • regelmäßige Kundendienste, Reinigung und Ölwechsel nötig

Mulchrasenmäher

  • schneidet die Grashalme so klein, dass dieser auf dem Boden verbleiben kann

Aufsitzrasenmäher

  • optimal für sehr große Flächen
  • sehr komfortabel
  • weniger geeignet für kleinere Gärten

Rasenmähroboter

  • hohe Zeitersparnis
  • optimal für Allergiker
  • Mulchsystem
  • sehr leise
  • höhere Anschaffungskosten und u.U. höhere Wartung
  • Rasenkanten müssen evtl. nachgeschnitten werden
  • u. U. Probleme mit Steigungen und Hindernissen

Es gilt für alle Rasenmäher: für die Wintermonate sollten sie gereinigt werden und an einem trockenen Stellplatz untergebracht sein.

Rasenmähen ohne Fangkorb

Regeln zum Einhalten bzgl. des Rasenmähens

1 Gedanke zu „Rasen Mähen“

  1. Danke für die guten Informationen zur Rasenpflege. Durch den trockenen Sommer ist der Rasen beim Bekannten recht mitgenommen. Er hat versucht mit dem neu aussähen des Rasens dagegen zu wirken, ohne Regen passiert nur leicht nicht viel. Zum Glück kommt jetzt endlich der Regen zurück.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen