Inhaltsverzeichnis
Allgemeines über Tomaten
Wann sollten junge Tomatenpflanzen gesetzt werden?
Wann sollten Tomatensamen ausgesät werden?
Warum platzen Tomaten?
Geplatzte Pflanzen verwerten
Wie werden Tomaten gedüngt?
Umstritten – Das Ausgeizen
Was gibt es für Tomatenkrankheiten?
Weitere häufig auftretende Krankheiten an Tomatenpflanzen sind
- die Dürrfleckkrankheit -> runde, braune Flecken auf den unteren Blättern
- echter Mehltau -> weiße Pilze an Stängel und Blättern
- Grauschimmel -> grüner, brauner Pilzbefall an den Stängeln und Blättern
- Befall mit der weißen Fliege -> Pflänzchen im Gewächshaus bekommen klebrigen Belag auf Früchten und Blättern
- Blütenendfäule -> Mangel an Kalzium führt zu Verfärbungen der Früchte
- Grün- oder Gelbkragen -> Früchte reifen, aber werden nicht richtig rot, ein grüner „Kragen“ bleibt zurück
- Aufplatzen der Früchte (wie oben beschrieben)
- Kälteschaden -> zwischen den Blattadern sind Verfärbungen zu erkennen, die Blätter verfärben sich braun und trocknen aus
- Magnesiummangel -> untere und mittlere Blätter verfärben sich gelblich.