Ziergräser

Chinaschilf, Pfeifengras oder Rutenhirse

Für jeden Standort die passenden Ziergräser

Niedrige Gräser für sonnige Standorte

Zittergras – Briza media ‚Limouzi‘

Pilzkopfsegge – Carex caryophyllea ‚The Beatles‘

Japanisches Blutgras – Imperata cylindrica ‚Red Baron‘

Blaues Schillergras – Koeleria glauca

Kalk-Blaugras – Sesleria Albicans

Moor-Pfeifengras – Molinia caerulea ‚Moorhexe‘

Kleines Chinaschilf – Miscanthus sinensis ‚Gnom‘

Grünes Kopfgras – Sesleria heuffeliana

Mittelhohe und hohe Gräser für sonnige Standorte

Pfeifengräser – Molinia

Feinhalm-Chinaschilf, Eulaliagras – Miscanthus sinensis ‚Gracillimus‘

Gelb gepunktetes Chinaschilf Miscanthus sinensis ‚Pünktchen‘

Garten-Reitgras – Calamagrostis acutiflora ‚Karl Foerster‘

Rutenhirse – Panicum virgatum

Pampasgras – Cortaderia selloana

Ziergras für schattige Standorte und Halbschatten

Berg-Reitgras – Calamagrostis varia

Plattährengras – Chasmanthium latifolium

Schatten-Segge – Carex umbrosa

Wald-Marbel – Luzula sylvatica ‚Tauernpass‘

Japansegge – Carex morrowii

Pflanzen

Pflegen und Düngen

Schnitt

Überwintern

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen