Gartengestaltung

Wie schaffe ich es, mit sparsamen Mitteln aus meinem Garten das Beste zu machen, und zwar am besten so, dass er wenn möglich die Wünsche und Bedürfnisse der ganzen Familie erfüllt. In dieser Angelegenheit ist es bestimmt nicht verkehrt, wenn man vor einer umfassenden Gartengestaltung einen Plan entwirft, der zum Ausdruck bringt, wie der zukünftige Traumgarten aussehen soll und wie er vielleicht genutzt werden kann. Diesbezüglich gibt es zahlreiche Tipps und Anregungen die wir hier vorstellen.

Rasen neu anlegen

Rasensaat mit der Hand aussähen

Ein neuer Rasen sollte wenn möglich im Spätsommer angelegt werden. Hier ist die Sonne noch intensiv genug um den Rasen genug Energie zu liefern, aber nicht zu intensiv um ihn austrocknen zulassen. Der Rasen hat hier auch noch genug Zeit, um aufzugehen und anzuwachsen, bis der Winter kommt. Vorbereitung des Bodens Als erstes muss der […]

Rasen neu anlegen » zum Beitrag

Der Miniteich – ein Teich für die kleinste Ecke

Ein Miniteich im Garten

Der Aufbau eines Minigewässers Für den Miniteich ist selbst auf dem kleinsten Balkon platz. Um einen Miniteich anzulegen brauchst du als erstes ein wasserdichtes Gefäß. Dafür sind am besten Weinfässer, Tongefäße, eine Zinkwanne oder Kunststoffwanne, oder ähnliches geeignet. Meistens hast du so etwas schon zu Hause, wenn nicht, bekommst du solche Gefäße im Baumarkt oder

Der Miniteich – ein Teich für die kleinste Ecke » zum Beitrag

Rollrasen verlegen

Rollrasen verlegen

Rollrasen erfreut sich immer größerer Beliebtheit in den Gärten. Nicht nur im Ziergarten ist er angesagt, im Sportbereich wird er schon lange genutzt. Für jeden der schnell einen schönen grünen und dichten Grasrasen bekommen möchte eignen sich die fertigen Rasenrollen ideal. Innerhalb von wenigen Stunden kann der Garten in einem satten grün erleuchten. Voraussetzung für

Rollrasen verlegen » zum Beitrag

Feuerschale

Feuerschale bei Nacht vor einer Steinmauer

Was ist das eigentlich, eine Feuerschale? Ganz gleich ob Du im Sommer den Abend im geheimnisvollen Spiel der Flammen eines Lagerfeuers genießen möchtest oder Dich im Herbst einfach nur an einem offenen Feuer wärmen willst. Nichts kommt dem Spiel des Feuers, der Flammen in Atmosphäre und Stimmung gleich. Gerade im Sommer oder Herbst ist es

Feuerschale » zum Beitrag

Wurzelsperre – Rhizomsperre

Rasenwurzeln in der Erde

Wurzelsperre und Rhizomsperre – Wann und wo werden sie benötigt? Wie alle anderen Lebewesen auch, bilden Pflanzen verschiedene Organe aus. Neben dem Wurzelsystem, den Blättern, Blüten und dem Stengel (bzw. Stamm bei größeren Pflanzen) , entwickeln einige Planzen Rhizome. Dieses unterirdisch wachsende Organ, wird in der Botanik Sprossenachsensytem genannt. Es befindet sich meist dicht unter

Wurzelsperre – Rhizomsperre » zum Beitrag

Nach oben scrollen