Feuerschale

Feuerschale bei Nacht vor einer Steinmauer © juhe-IdeeID - shutterstock.com

Was ist das eigentlich, eine Feuerschale?

Ganz gleich ob Du im Sommer den Abend im geheimnisvollen Spiel der Flammen eines Lagerfeuers genießen möchtest oder Dich im Herbst einfach nur an einem offenen Feuer wärmen willst. Nichts kommt dem Spiel des Feuers, der Flammen in Atmosphäre und Stimmung gleich.
Gerade im Sommer oder Herbst ist es ein wunderschönes Erlebnis, diese Stimmung und Wärme zu genießen. Doch was macht man, wenn es nur einen Balkon oder einen kleinen Garten gibt?
Die Zeiten, als man sich im Garten einen Platz fürs Lagerfeuer einrichtete, sind zum Glück vorbei.
Wer heute ein offenes Feuer genießen möchte, nimmt als feuerfesten Feuerplatz eine Feuerschale.
Diese garantiert nicht nur die Sicherheit vor Brandspuren auf der Terrasse oder im Rasen, sondern ist zudem noch mobil und überall einzusetzen. Dabei handelt es sich um eine feuerfeste Wanne die durch die hitzebeständigen Füße ideal im Garten oder auf Terrasse und Balkon eingesetzt werden kann. So ein Produkt kann aus Stahl, Edelstahl, Gusseisen, Keramik, Terrakotta oder Ton bestehen.

Ursprung und Herkunft der Feuerschale

Diese wurden schon seit Urzeiten von Nomadenvölkern Nordafrikas benutzt. Sie dienten sowohl als rituelle Instrumente, als auch als Wärmespender und wurden auch in den Jurten Asiens benutzt. Sie waren leicht zu transportieren und leicht zur Nahrungsbereitung zu nutzen und dienten auch zum Schutz vor wilden Tieren. Zudem dienten Diese als Licht und natürlich als Wärmequelle. Zu der Zeit waren Diese zu meist aus Ton oder Keramik gefertigt. Es war sichere Lösung um das Feuer zu beherrschen, ein Feuer zu begrenzen und die Gefahr von Bränden einzudämmen.

Was muss man ausgebenn?

Hier gibt es erhebliche preisliche Unterschiede. Die Produkte gibt es in viele Ausführungen und Materialien. Doch das gängigste Material ist Stahl oder Edelstahl. Gepresste Blechschalen, gegossene oder Produkte mit Klöpperboden. Dabei spielen zusätzlich die künstlerischen Ausführungen und Formen mit ins Spiel.
Der Preis variiert je nach Material und Durchmesser. Für kleine Gärten oder die Terrasse eignen sich Feuerschalen bis 60 cm. Die Preispanne reicht hier je nach Qualität und Materialien von 20,- Euro bis 100,- Euro für hochwertige Produkte. Ab einem Durchmesser von 75 cm lassen sich auch Grill einsetzten und kosten mit entsprechendem Zubehör zwischen 120,- Euro und 150,- Euro. Die Premium-klasse beginnt ab 100 cm. Wegen Größe und Material kann so Diese ohne Zubehör schon mehr als 200,- Euro kosten. Dazu kommen noch Zubehör wie Grillschale, Grillrost, Funkenhaube oder Bürsten und Schleifmittel zu Reinigung. Bei Produktenn aus Terrakotta oder Ton variiert der Preis je nach Größe und künstlerischer Ausführung. Man muss jedoch beachten, das Terrakotta oder Ton ein sehr offenporiges Material sind. Dadurch nehmen diese mehr Feuchtigkeit auf, so dass beim Betrieb Risse entstehen können, sind nicht so Witterungsbeständig und auch Schlag empfindlich.

Was tun, wenn es Qualmt und stinkt?

Der Spaß hört auf wenn es qualmt und stinkt, der Rauch in den Augen brennt und einem die Stimmung vermiest. Das kann verschiedene Ursachen haben.
Bei einem ordentlichen Feuer, das sauber brennen soll, spielt das Brennmaterial mit die wichtigste rolle. Qualm entsteht vor allem, wenn kein trockenes Holz verbannt wird, die Feuerstelle feucht oder verschmutzt ist oder verschmutztes oder Brennmaterial verbrannt wird. Du solltest also nur trockenes Holz verwenden und deine Feuerschale nach Gebrauch reinigen.
Wichtig ist auch, wo dein Feuer stehen soll? Dieses sollte windgeschützt stehen, zu viel Wind führt zu einer unsauberen und schwer kontrollierbaren Verbrennung mit Funkenflug, bei zu wenig Luftzufuhr kann das Feuer nicht richtig brennen. Ideal ist ein windgeschützter Platz auf der Terrasse oder im Garten.

Was ich bei der Pflege beachten muss?

Meine Feuerschale soll nicht nur witterungsbeständig, sondern auch langlebig sein. Artikel aus Stahl oder Gusseisen rosten bei Feuchtigkeit.
Produkte aus Gusseisen oder Stahl sollten also möglichst immer trocken gelagert werden oder mit einem Deckel aus dem gleichen Material verschlossen werden. Dann kann man sie ruhig auf der Terrasse stehen lassen. Eine solches Produkt istt relativ pflegeleicht und macht nur wenig Arbeit. Es reicht die Asche und den Ruß zu entfernen, die schale trocken auszureiben und anschließend trocken unterzustellen oder abzudecken um starken Rost zu vermeiden. Ein wenig Flugrost ist kein Grund sich Sorgen zu machen. Bei einem Artikel aus rostfreiem Stahl unbedingt auf rostfreie Bürsten und Schleifmittel aus Edelstahl achten.
So gepflegt hat man lange Freude an seinem Feuer.

Was darf ich alles verbrennen?

Idealer Brennstoff für Produkte aus Stahl oder Eisengusss sind Holzscheite aus trockenes Harz armen Holz, das du in jedem Baumarkt als Kaminholz kaufen kannst. Harz haltiges Holz kann zu ungewollter Rauchbildung und Verpuffungen mit unkontrollierbarem Funkenflug beim Abbrennen führen. Dabei besteht die Gefahr Dinge im Umfeld des Feuers zu entzünden.
Wenn du solch einen Artikel unter einem Schwenkgrill oder mit einem Grillrost betreiben willst, geht dies natürlich auch mit Holzkohle oder Holzkohlenbriketts. Dabei können sehr hohe Temperaturen entstehen die ein Produkt aus dünnem Stahlblech auch beschädigen können. Artikel aus Terrakotta oder Ton sollten entweder mit Kaminholz befeuert werden oder mit Bioethanol oder Brennpaste betrieben werden. Diese Brennstoffe verbrennen mit niedrigeren Temperaturen völlig rauchfrei und können auch in geschlossenen Räumen verwendet werden. Dabei ist aber immer auf ausreichende Belüftung zu achten. Produkte aus Terrakotta oder Ton sind schlagempfindlicher, vertragen nicht so hohe Temperaturen und sind deswegen nicht als Grill geeignet.

Wie lösche ich meine am Ende die Glut?

Das Feuer ist runter gebrannt, die Glut glimmt noch im Schalenboden und der Abend neigt sich dem Ende entgegen. Doch solange noch etwas glimmt, besteht noch Brandgefahr. Wie soll man jetzt löschen. Wasser ist jetzt naheliegend, aber nicht die ideale Lösung. Artikel aus Keramik, Terrakotta oder Ton würden dabei Sprünge bekommen oder platzen, bei Stahl oder Stahlguss kann es zu heftiger Dampfentwicklung kommen und zu Verbrühungen führen. Die beste Lösung ist hier eine Abdeckhaube aus Metall. Diese unterbindet die weitere Sauerstoffzufuhr, unterbricht so den weiteren Verbrennungsprozess und macht Funkenflug unmöglich. So kann alles in aller Ruhe abkühlen. Alternativ kann man die Glut auch mit Sand ablöschen. Der hat den Vorteil, der Glut nicht nur den Sauerstoff abzuschneiden, sondern die Glut auch gleichmäßig herunter zu kühlen und so die Brandgefahr zu vermindern. Den entsprechenden Sand bekommt für ein paar Euro man in jedem Baumarkt. Dann kann man den Abend beruhigt beenden. Beide Varianten eignen sich auch für Artikel aus Keramik, Terrakotta oder Ton.

Wo ist der richtige Standort?

Der Betrieb einer offenen Feuers im Freien ist, laut Immissionsschutzgesetz unter folgenden Bedingungen zulässig. Es darf nur naturbelassenes Brennmaterial verwendet werden wie, kleinstückiges Holz, Holzbriketts, Holzkohle oder Holzkohlenbriketts. Das Verbrennen von Strauch-abschnitt oder Gartenabfällen ist verboten und kann mit Bußgeld geahndet werden.
Um das Feuer sicher und gefahrlos zu genießen, sind außerdem einige Dinge zu beachten.
Der richtige Platz sollte einen festen und hitzebeständigen Untergrund haben. Idealerweise Steinplatten, Pflaster oder Kies, als Untergrund. Der Artikel sollte einen festen Stand haben.
Halte Abstand zum Nachbargrundstück, da es beim Entzünden zu Rauchentwicklung oder Funkenflug kommen kann. Der Platz sollte windgeschützt sein und sich nicht in der Nähe von Büschen oder Sträuchern befinden. Wegen der großen Hitzeentwicklung sollte ein entsprechender Sicherheitsabstand eingehalten werden. Für den Fall der Fälle sollten entsprechende Löschmittel bereitgehalten werden. Ein Funkenhaube verhindert unkontrollierten Funkenflug.

Feuerschale oder Feuerkorb?
Bei der Schale genieße ich der ungehinderte Blick aufs Feuer. Bei einem Feuerkorb handelt es sich um einen hohen offen Stahlkorb mit Beinen, in dem das Feuer entzündet wird. Dieser lässt sich höher beladen und entwickelt dabei auch deutlich höhere Temperaturen, was gerade in der kühleren Jahreszeit sehr angenehm sein kann. Feuerkörbe gibt es in verschiedenen Ausführungen in Stahl und in rostfreiem Stahl. Durch das höhere Gewicht von Feuerkörben haben diese oft einen sicheren Stand als Schalen. Beide Bauarten lassen sich als Grill verwenden. Es gibt zwar eine Aschenschale im Feuerkorb, es kann aber durch die Korbstruktur vorkommen, das glühende Aschenteile auf den Boden fallen, die die Brandgefahr erhöhen. Dies setzt entsprechend Vorsorge und Auswahl des Standortes voraus. Auch ist der Reinigungsaufwand nach dem Abbrennen in einem Korb entsprechend größer.

Was muss ich zum sicheren Betrieb beachten?
Bei unsachgemäßem Gebrauch können offene Feuern schnell zur Gefahr werden. Deshalb sollte ein Sicherheitsabstand zu Gartenmöbeln von 3 bis 5 Metern eingehalten werden. Du solltest das Holz nicht höher und breiter als 1 Meter aufschichten, größere Feuer sind schwer zu kontrollieren. Der Gebrauch in der Nähe von Reetdächern ist verboten. In der Nachbarschaft von Waldgrundstücken ist der Gebrauch wegen Waldbrandgefahr ebenfalls verboten. Der Garten oder das Grundstück sollte groß genug sein, um eine offene Feuerstelle zu betreiben. Du solltest geeignete Löschmittel wie eine Feuerlöschdecke, einen Feuerlöscher, einen Wassereimer oder Gartenschlauch griffbereit haben. Das Entzünden sollte mit Holzspänen, Kohlenanzünder oder Grillanzündern erfolgen. Das entzünden mit Spiritus oder Benzin, ist wegen der hohen Verletzungsgefahr durch Stichflammen nicht zulässig und sollte tunlichst unterlassen werden. Es sollten auch keine Äste oder Sträucher in der Nähe des Feuers sein. Um Funkenflug zu vermeiden, sollte eine Funkenhaube benutzt werden. Das Feuer braucht ständige Aufsicht! Kinder dürfen nie ohne Aufsicht in der Nähe des Feuers Spielen! Wenn du diese Punkte beachtest, steht dem Vergnügen nichts mehr im Wege.

Alternative Feuerstellen?

Außer den Feuerkörben, gibt es noch den Terassenofen. Diesen gibt es aus Stahl oder Keramik oder Terrakotta. Er ist immer dann eine echte Alternative, wenn du draußen nur begrenzt Platz hast. Durch die Bauart hast du ein kontrolliertes Feuer und eine begrenzte Wärmabstrahlung und Rauchabzug. Die Lagerfeuerromantik tauschst du gegen den offenen Kamin im Garten. Mit einem Terrassenofen verringert sich aber auch das Risiko das eines offenes Feuer mit sich bring und Du brauchst weniger Sicherheitsabstand und Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

Kann ich mir eine Feuerschale auch selber bauen?

Mit dem nötigen handwerklichen Geschick und den nötigen Kenntnissen ist es natürlich möglich, sich Diese selber zu bauen. Besonders wenn diese aus Stahl gebaut werden soll, wird man nicht nur Schweißkenntnisse und entsprechendes Werkzeug dafür brauchen. Dazu gibt es aber im Internet genügend Anleitungen. Es gibt für die Ausführung der solcher Artikel keine gesetzlichen Vorschriften. Du solltest aber bedenken, das dabei immer die Sicherheit und Standsicherheit im Vordergrund stehen müssen. Das entsprechende Material und Zubehör wird in einigen Internet-Shops angeboten.

Was ist beim Kauf zu beachten?

Dies Produkte bekommt man heute in jedem Baumarkt, Gartencenter oder im Internet. Die Qualitätsunterschiede sind dabei ziemlich groß. Dabei ist von einfachen preiswerten Stahlschalen aus Blech abzuraten. Diese haben oft nur Blechstärken von unter1,5 mm die sich bei hoher Hitzeentwicklung leicht verformen können. Wichtig bei der Auswahl ist auch die Standfestigkeit und Höhe der Beine. Wenn Du lange Freude an damit haben willst, lohnt es sich, nicht nur die Preise zu vergleichen. Es empfiehlt sich auch hier, sich an den Marktführern zu orientieren und Qualität einem niedrigeren Preis vorzuziehen. Zuerst sollte feststehen wie groß und wo das Produkt eingesetzt werden soll. Möchtest Du damit auch Grillen, soll Es rostfrei sein und welches Zubehör soll dabei sein. Soll Diese einen Regenablauf haben oder lieber eine Abdeckung?.
Die beliebtesten Marken sind :
„Czaja“, aus 3 mm Stahlblech
„point-garden“, aus rostfreiem Stahl
„Esschert“, aus gegossenem Stahl
Bei diesen Herstellern gibt es die Produkte in verschiedensten Größen und entsprechendes Zubehör in sehr guter Qualität.
Dies stellt nur einen kleinen Überblick des Angebots dar.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen