Streuwagen

Streuwagen von Gardena

Ein Streuwagen ist ein Multitalent. Er kann genau so gut zum Rasen sähen wie auch zum Salz streuen im Winter u.v.m. genutzt werden. Streuwagen für die Rasenpflege Nicht nur im Winter, wenn Streugut auf glatten Untergründen gestreut werden muss, kann der Streuwagen sehr hilfreich sein. Auch wenn im Frühjahr eine neue Rasenfläche angelegt werden soll, […]

Streuwagen » zum Beitrag

Rasen sanden

Satter frisch gemähter Rasen

Rasen richtig sanden! Du darfst Dir nicht vorstellen, dass es so ist, wie Du es vielleicht vom Kunstrasen her kennst. Da wird der Sand in einer bestimmten Menge auf den Kunstrasen gleichmäßig verteilt und fertig. So einfach ist das in diesem Fall nicht! Wenn Du aber Deinen Naturrasen vernünftig und sinnvoll besanden möchtest, musst Du

Rasen sanden » zum Beitrag

Tongranulat

Tongranulat wird sehr häufig bei dem Anpflanzen von Blumen und anderen Pflanzen anstatt herkömmlicher Blumenerde genutzt. Das Granulat hat natürlich auch einige Vor- wie auch Nachteile, zudem sollten einige Dinge beachtet werden, zum Beispiel kann es nicht für alle Pflanzen verwendet werden. Die Vorteile von Tongranulat Das Granulat aus Ton besteht aus kleinen Körnern, welche

Tongranulat » zum Beitrag

Laubstop Regenrinne

Endlich bleiben die Regenrinnen laubfrei Egal ob Carport, Bungalow oder Einfamilienhaus, spätestens wenn sich der Sommer dem Ende neigt, steigt der Arbeitsaufwand an jeder überdachten Fläche enorm an. Laub in den Dachrinnen ist keine Kleinigkeit und kann durchaus auch kostenintensive Folgen hinter sich herziehen. Es gibt einige Alternativen zur mühsamen, manuellen Reinigung. Verschiedene Formen der

Laubstop Regenrinne » zum Beitrag

Indianerbanane

frisch geerntete Indianerbananen

Die Indianerbanane ist in Nordamerika heimisch, sie stammt aus der Gattung der Papau. Sie wird auch Asimina triloba genannt! Die Frucht ist essbar, jedoch wird sie in ihrem Heimatland eher als Wildobst angesehen. Der Name kommt daher, dass schon Indianer von dieser exotische Frucht begeistert waren. Es gibt unzählige Arte dieser Frucht, in Amerika ist

Indianerbanane » zum Beitrag

Gartendusche selber bauen

Nach heißen Sommertagen sich zu erfrischen und gemütlich zu duschen ist ein Luxus. Wie wäre es, wenn Du dies im Garten erledigen könntest? Eine Gartendusche oder gleich eine Solardusche eignen sich besonders dafür. Weshalb ist eine Solardusche interessant? Diese Außendusche hat den Vorteil, dass das Wasser während des Duschens wohltemperiert ist. Ein besonderer Wärmespeicher, der

Gartendusche selber bauen » zum Beitrag

Pflanze gegen Katzen

Pflanze als Katzenschreck Sie zupfen in Ihrem Garten Unkraut und fassen in Katzenkot oder finden ihn im Sandkasten ihrer Kinder – welcher Hobbygärtner kennt dieses Ärgernis nicht. Katzen scharren aber auch in den Beeten, Kater markieren an Gewächsen und schädigen diese, Katzen jagen Singvögel und junge Eichhörnchen. Wer nun nicht zu drastischen Maßnahmen greifen, die

Pflanze gegen Katzen » zum Beitrag

Lavasteine

Jeder hat diese schönen und ausgesprochen dekorativen Steine sicher schon einmal gesehen. Der lavastein gehört zu den beliebtesten Steinen, die man im Garten und Haus so kennt. Nicht nur wegen des schönen Aussehens, auch wegen der ausgesprochen roubusten und belastbaren Struktur, kann man den lavastein sowohl im Heim als auch im Garten einsetzen. Doch was

Lavasteine » zum Beitrag

Schubkarre

Schubkarren für Gartenarbeiten oder Arbeiten auf Baustellen, gibt es in verschiedenen Ausführungen. Aber nicht alle Geräte sind gleich leicht handzuhaben, was vor allem bei Ungeübten Benutzer zu Problemen führen kann. Für unterschiedliche Zwecke werden die passenden Modelle angeboten. Damit Du Dich besser entscheiden kannst, welche Variante für Dich geeignet ist, haben wir einige handelsübliche Modelle

Schubkarre » zum Beitrag

Ziergräser

Chinaschilf, Pfeifengras oder Rutenhirse die Rede ist von dekorativen Gartengräsern, die es in faszinierender, abwechslungsreicher Farbgebung gibt: von hell- bis dunkelgrün, in aparten Gelbtönen, Blau- und Türkisschattierungen und sogar blutrot gefärbt. Ab dem Frühjahr treiben sie aus zu neuem Grün, im Sommer erfreuen ihre variantenreichen Ähren und Blütenrispen das Auge. Den Winter über bezaubern sie

Ziergräser » zum Beitrag

Nach oben scrollen