Laubstop Regenrinne

Endlich bleiben die Regenrinnen laubfrei
Egal ob Carport, Bungalow oder Einfamilienhaus, spätestens wenn sich der Sommer dem Ende neigt, steigt der Arbeitsaufwand an jeder überdachten Fläche enorm an. Laub in den Dachrinnen ist keine Kleinigkeit und kann durchaus auch kostenintensive Folgen hinter sich herziehen. Es gibt einige Alternativen zur mühsamen, manuellen Reinigung. Verschiedene Formen der Regenrinnenabdeckung haben sich bewährt. Anforderungen an eine solche Abdeckung lassen sich einfach definieren. Zum einen soll das Herbstlaub davon abgehalten werden die Dach- und Regenrinnen zuzusetzen, desweiteren sollen sich auch in nachfolgenden Systemen keinerlei Sedimente ansammeln.

Anforderungen und Probleme zugesetzter Dachrinnen

Im Allgemeinen ist es sehr wichtig, dass ganzjährig Grobpartikel der Dachrinne ferngehalten werden. Gerade im ländlichen Raum spielt der Standort des Hauses eine wichtige Rolle bei der Entscheidung. Denn wohnt man in der Nähe eines Baumes, eines Waldes oder anderen begrünten Anlagen, so ist die alljährliche Dachrinnenreinigung unumgänglich. Weiterführend ergeben sich aus dem Grundproblem Laubverstopfung auch Folgeerscheinungen unangenehmer Herkunft. So setzen durch Laub nicht nur die Dachrinnen zu, nein auch Fallrohre, Wasserzisternen und Abflüsse leiden unter dem welken grün der Bäume. Nutzt man das aufgefangene Regenwasser anderweitig zum Gießen und spülen so können Pumpen und Hauswasserwerke zusetzen. Das entstehende faule Wasser verbreitet einen unangenehmen Geruch in und am Haus. Um dem vorzubeugen gibt es den Laubstop, ein praktischer Helfer, welcher sich wachsender Beliebtheit erfreut.

Was genau ist „Laubstop“?

Den Dachrinnenschutz gibt es im Handel als rohrförmiges Netz. Optimal für Eigenheimbesitzer ist der Laubschutz, da er sich durch einfache Montage und Langlebigkeit auszeichnet. Das gitterförmige Rundfließ aus Polyethylen wird dabei einfach in die Dachrinne gedrückt. Es ist in verschieden Größen im Handel erhältlich. Eignung besteht für Richtgröße 150–180 und Richtgröße 100-125. Das Rohr eignet sich für normale, halbrunde Dachrinnen ebenso wie für Kastendachrinnen. Es bietet durch die Wölbung einen optimalen Schutz vor Laub und Nadeln. Herabfallendes Laub wird nicht nur von der Rinne fern gehalten, sondern gleitet auch über den Kreisbogen herab und fällt zu Boden. Zur Montage benötigt man vorbereitend lediglich die passenden Maße zur Dachrinne. Die Laubstop Gitter sind in 2 Meterstücken erhältlich und lassen sich dadurch auf jedes beliebige Maß verbinden. Zur Installation benötigt man eine Leiter, einen Zollstock und eine Zange für feste Materialien. Der Laubstop lässt sich auch mit dem Winkelschleifer und der dünnen Scheibe auf Länge und Gehrung schneiden. Sind die entsprechenden Stücke vorhanden, so kann man damit beginnen diese in die Dachrinne zu legen. Ein kurzer Druck von oben sorgt dafür, dass alles richtig sitzt. Ecken und Kanten müssen im entsprechenden Winkel auf Gehrung geschnitten werden um ein Eintreten des Laubes zu verhindern.

Tipps für Installation und Anwendung

Auf höheren Gebäuden empfiehlt es sich alles von einem Fachmann installieren zu lassen um schwerere Unfälle zu vermeiden. Der Laub-Stop ist sehr langlebig und robust. Das Polyethylen Gitter eignet sich durch seine bruchsichere Struktur auch an Enden der Dachrinne. Schneidet man es ein und knickt es passend herum, so kann kein Laub eintreten. Pro Laufmeter des Laubstoppers werden je nach Hersteller zwischen 3,5 und 8 € fällig. Es empfiehlt sich aber, die Beschaffenheit vor dem Kauf zu vergleichen. Oftmals sind günstigere Laubstop Gitter für Regenrinnen aus einfachem PVC, welches innerhalb von 1-2 Jahren aushärtet und springt. Setzt man den das System ordnungsgemäß ein, so sind Verstopfungen ausgeschlossen. Auch die Gefahr von gefrorenen Fallrohren gehört der Vergangenheit an. Durch Laub in den Regenrinnen können auch Wasser- und Frostschäden an der Fassade entstehen, welche meist einen großen kapitalen Schaden verursachen. Jeder Regenrinnenbesitzer sollte sich deshalb die Investition überdenken um auf Dauer laubfrei zu bleiben.

2 Kommentare zu „Laubstop Regenrinne“

  1. Bei der letzten Dachsanierung haben wir die Dachrinne vernachlässigt. Ich möchte nun unbedingt einen solchen Laubstop integrieren. Am besten lasse ich mich von einem Fachmann beraten, da ich nichts falsch machen möchte.

  2. Es ist eine gute Idee, einen Laubstopp zu installieren. Wir hatten oft Probleme mit Blättern von den umliegenden Bäumen. Wir müssen uns wegen unserer Sickergrube eh an eine Bauklempnerei wenden, da werde ich dann mal nachfragen, ob so ein Netz installiert werden kann.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen