Gartenpflanzen

Rhododendron pflanzen

Rhododendren im Garten

Rhododendron und auch Azaleen gehören den sogenannten Heidekrautgewächsen an. Die Azalee ist eine Art Oberbegriff für zumeist aus Japan stammende Rhododendronsorten. Der Begriff Rhododendron setzt sich auch den beiden griechischen Wörtern rhodos, zu deutsch Rose und dendron, zu deutsch Baum zusammen. Gerade aufgrund der Blütenpracht der bunten Hecken sind sie sehr beliebt bei vielen Hobbygärtnern. […]

Rhododendron pflanzen » zum Beitrag

Gartenpflanzen

Stiefmütterchen und Osterglocken in Töpfen

Im Frühjahr stehen viele Gartenbesitzer wieder vor der Frage, wie sie ihren Garten in den kommenden Wochen bepflanzen sollen. Gerade Neulinge tun sich hier oft schwer. Eine Gartengestaltung muss im Vorfeld gut durchdacht sein. Häufig wählt man Pflanzen nach ihrer Blütezeit aus, damit der Garten möglichst über das ganze Jahr in Blüte steht. Immergrüne Pflanzen

Gartenpflanzen » zum Beitrag

Brombeeren pflanzen

Brombeeren ernten

Die Brombeere, auch Rubus fruticosus genannt, gehört der Familie der Rosengewächse an. Aufgrund ihrer robusten Eigenschaften kann sie in Europa und anderen sogenannten gemäßigten Zonen sehr gut wachsen. Insgesamt gibt es mehrere Tausende Sorten und Arten an Brombeeren. Bei idealen äußeren Bedingungen kann die Bromberpflanze bis zu vier Meter in die Höhe und bis zu

Brombeeren pflanzen » zum Beitrag

Clematis pflanzen

Lila Clematis

Die Clematis ist eine Rankpflanze, die es in vielen verschiedenen Formen und Arten gibt. Es gibt sowohl sommergrüne als auch wintergrüne. Ihr attraktivster Wert ist die unglaubliche Blütenfülle, wobei die Form und Anordnung der Blüten bei den einzelnen Arten sehr unterschiedlich ist. Es gibt sowohl tellerförmig ausgebreitete, als auch glockenförmige oder Blüten, die zu Rispen

Clematis pflanzen » zum Beitrag

Amaryllis

Amaryllis Blüte

Die Gattung der Amaryllis Bei der Amaryllis handelt es sich um eine Pflanzengattung aus der Familie der Amaryllisgewächse, der Amaryllidaceae. Diese zwei Arten sind lediglich in den Winterregen-Gebieten in südlichen Afrika beheimatet. Bei jener Pflanze, welche im Gartenhandel vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit verkauft wird, handelt es sich laut der botanischen Systematik um

Amaryllis » zum Beitrag

Weinstock pflanzen

Weinstock mit Trauben

Der eigene Weinstock! Nicht jede Traube ist gleich für Wein Die Weinrebe gehört zur Gattung der Kletterpflanzen und ist einer der ältesten Kulturpflanze der Menschen. Heutzutage gibt es circa 16.000 bekannte Rebsorten. Farblich wird dabei in roten und weißen Beeren unterschieden, wobei grüne oder gelbe Beeren zur weißen und rote oder dunkelblaue Beeren zur roten

Weinstock pflanzen » zum Beitrag

Pflaumenbaum

Pflaumen am Pflaumenbaum

Alles was du zum Pflaumenbaum wissen solltest Mit seiner rosaroten Blütenfarbe ab April und den zahlreichen fruchtig süßen Früchten, die für ein leckeres Dessert im Spätsommer sorgen, ist der Pflaumenbaum ein anspruchsloses und pflegeleichtes Obstgehölz für jedermann. Welche Pflaumensorte ist die richtige für dich? Es gibt verschiedene Unterarten, wobei Zwetschgen – und Spillingbäume am robustesten

Pflaumenbaum » zum Beitrag

Duftjasmin

Jasmin Blüten

Duftjasmin, auch Pfeifenstrauch, Falscher Jasmin oder auch Bauernjasmin genannt, mit ursprünglichem Namen Philadelphus erectus, gehört der Familie der Hortensiengewächsen an. Aufgrund seiner aufrechten und etwas hängenden Art zu wachsen eignet er sich vor allem für die Pflanzung in einem Vorgarten auch im Bereich einer Sitzgelegenheit im Garten. In die Höhe kann er rund 1,5 Meter

Duftjasmin » zum Beitrag

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren auf dem Tisch

Geschichte der Erdbeere Fragum ist die lateinische Bezeichnung, dieser Beere, die schon in der Steinzeit bekannt war. Dies wurde durch archäologische Funde belegt. Kultiviert wurden die Walderdbeeren (Fragaria vesca) im Mittelalter auf großen Flächen. Recht alt sind auch die Methoden des früheren oder späteren Reifens der Früchte. Die Größe der wilden Arten konnte erst durch

Erdbeeren pflanzen » zum Beitrag

Seerosen pflanzen

Seerosen Blüte auf dem Wasser

Um einem Gartenteich das gewisse Etwas zu verleihen, müssen unterschiedliche Teichpflanzen vorhanden sein, die durch ihre farbenfrohen Blüten für einen Hingucker sorgen. Sehr beliebt sind in dieser Hinsicht Seerosen, welche jedoch einige Bedingungen an ihre Umwelt stellen, um ideal wachsen zu können. Grundsätzlich ist nicht unbedingt ein Teich notwendig, Seerosen können auch in Kübel oder

Seerosen pflanzen » zum Beitrag

Nach oben scrollen