Gartenpflanzen

Begonien

Blühende Begonien in verschiedenen Farben

Was sind Begonien? Begonien, beziehungsweise Begonia gehören zur Pflanzengattung der Schiefblattgewächse. Deswegen werden diese Pflanzen häufig als Schiefblatt bezeichnet. Es gibt rund 1400 bis 1500 Arten davon, einige sind giftig, andere nicht. Wer Haustiere oder Kinder hat, sollte sich im Vorfeld gut über die jeweilige Art informieren, um Vergiftungen zu vermeiden. Aufgrund der Vielzahl an […]

Begonien » zum Beitrag

Bucheckern – Rotbuche

Eine große Rotbuche

Was ist die Rotbuche? Es handelt sich um einen Baum, der bis zu 30 Meter Höhe erreicht. Steht dieser im Wald sind sogar bis zu 45 Meter möglich. Der größte Stammdurchmesser beträgt bei diesem Baum zwei Meter und solche Bäume können bis zu 300 Jahre alt werden. Bäume erzählen Geschichten und geben der Natur immer

Bucheckern – Rotbuche » zum Beitrag

Calla – Schlangenwurz / Drachenwurz

Weiße Calla

Calla, eigentlich Calla palustris hat viele weitere Namen, die im Umlauf sind. So zum Beispiel Drachenwurz, Sumpf-Calla, Schlangenwurz, Schlangenkraut, Sumpfkalla, Sumpf-Schlangenwurz wie auch Schweinsohr. Es handelt sich um die einzige Art aus der Calla Gattung. Diese gehört zur Unterfamilie Calloideae und zur Familie der Aronstabgewächse. Zwar mag der Name dieser Blume nicht gerade Schönheit ausstrahlen,

Calla – Schlangenwurz / Drachenwurz » zum Beitrag

Gepflegter Garten oder Naturparadies? Geht beides!

Rhododendren im Garten

Im Rahmen des gesteigerten Umweltbewusstseins wächst auch immer mehr die Einsicht, dass ein komplett nach ästhetischen Gesichtspunkten angelegter Garten vielleicht nicht optimal ist. Viele Menschen legen inzwischen weniger Wert auf feine Gärtnerkunst als vielmehr auf ein umweltverträgliches und naturfreundliches Gärtnern. Einheimische Pflanzen haben Vorrang Unbestritten sieht ein Garten spektakulär aus, wenn dort Pflanzen gedeihen, die

Gepflegter Garten oder Naturparadies? Geht beides! » zum Beitrag

Olivenbaum

Olivenbaum mit Früchten

Ein Olivenbaum ist ein wirklich dekorativer Baum, der mediterranes Flair verbreitet. In unseren Breitengraden wird der Olivenbaum allerdings in der Regel, in Töpfen oder aber auch in Kübeln gepflanzt, da der Olivenbaum das kalte Klima im Winter nicht überstehen würde. Je älter ein Olivenbaum ist, desto widerstandsfähiger ist dieser auch, junge Bäume sind anfälliger. Es

Olivenbaum » zum Beitrag

Hibiskus

Hibiskus Blüten an der Pflanze

Hibiskus – und der Garten wird verzaubert Der Hibiskus stellt keine großen Ansprüche, er sollte nur einen sonnigen und geschützten Platz im Garten bekommen. Er muss jetzt regelmäßig geschnitten werden und manchmal solltest Du ihn düngen. Natürlich muss er gegossen werden, gerade junge Pflanzen brauchen viel Wasser. Staunässe musst Du natürlich vermeiden, aber die Erde

Hibiskus » zum Beitrag

Baum des Jahres 2017 – Die Fichte

Wald unter einer dicken Schneeschicht

Die Fichte polarisiert immer wieder. Einerseits ist sie aus der deutschen Forstwirtschaft überhaupt nicht wegzudenken, andererseits wird sie als naturferne Monokultur deklassiert. Von der „Picea“ sind circa 50 Arten bekannt. Alle verfügen über diese beliebten Eigenschaften: Die Nadeln schimmern entweder grün- oder blau-glänzend Ihre Silhouette ist in der Regel aufrecht und straff Schnelles Wachstum Anspruchslosigkeit

Baum des Jahres 2017 – Die Fichte » zum Beitrag

Forsythie

Forsythie während der Blüte

Genügsamer Allrounder und strahlender Frühlingsbote Mit ihren zitronengelben, üppigen Blüten und den später erscheinenden sattgrünen Blättern läutet die Forsythie jedes Jahr den Frühling ein. Der Anblick des leuchtenden Blütenflors lässt Euch die trüben Wintertage schnell vergessen. Der Verkünder der Jahreszeiten ist ausgesprochen pflegeleicht und robust, was den Zierstrauch auch für Einsteiger unter den Hobbygärtnern attraktiv

Forsythie » zum Beitrag

Bambus

Bambuspflanzen in Nahaufnahme

Bambus ist der aktuelle Trend für den Garten als Pflanze und Baustoff Das Bambusgewächs kann meterlang wachsen und findet immer mehr Anhänger. Diese grasartigen Verholzungen der nicht wuchernden Fargesia wachsen recht schnell und benötigen wenig Platz. Die immergrüne Pflanze ist der Blickfang im Garten. Das filigrane Blattwerk verzaubert jeden Betrachter zu jeder Jahreszeit. Im Sommer

Bambus » zum Beitrag

Nach oben scrollen