Wofür eignet sich ein Komposthaufen?

Komposthaufen

Unter Kompost versteht man umgewandeltes Pflanzenmaterial, welches in zersetzter Form viele Nährstoffe bietet. Durch das kompostieren stellt die gewonnene Erde einen sehr guten Dünger dar. Diese Nährstoffanteile sind recht ausgewogen und eignen sich bestens als Düngemittel. Durch Kompost wird ein natürlicher Kreislauf gebildet, wobei Ressourcen und Rohstoffe geschont werden. Besonders Gartenbesitzer schwören auf den Kompostierungsprozess, […]

Wofür eignet sich ein Komposthaufen? » zum Beitrag

Peperoni: Tipps und Tricks für die Pflanzung

Peperoni auf dem Tisch

Peperoni gehören zur Gattung der Capsicum, wie auch der Paprika. Sie gehören zur Familie der Nachtschattengewächse. Die unterschiedliche Konzentration des Stoffes Capsaicin ist verantwortlich für den Schärfegrad. Im Gegensatz zu Stoffen, die die Geschmacksnerven reizen, erzeugt das Capsaicin einen Hitze- und Schmerzreiz. Peperonischoten sind ein vielseitiges Gemüse, das man roh im Salat oder in vielen

Peperoni: Tipps und Tricks für die Pflanzung » zum Beitrag

Erdbienen, Sandbienen

Biene auf einer Blüte in Nahaufnahme

Die Erdbienen, oder auch Sandbienen genannt, der Fachbegriff hierfür ist Andrena Flavipes, sind eine Gattung der Bienen. Auf der ganzen Welt gibt es mehr als 1500 Arten, die zur Gattung der Andrena gehören. In Mitteleuropa zählt man in etwa 150 Arten dieser Bienen. Weltweit unterteilt man sie in circa 100 Unterarten, es gibt jedoch weitaus

Erdbienen, Sandbienen » zum Beitrag

Zitronenmelisse

Blätter der Melisse in Nahaufnahme

Die Melisse ist ein Muss für jeden Kräutergarten! Sie war schon im antiken Griechenland als einer der besten Heilpflanzen der Heilkräuter bekannt, dies ist sie noch bis heute. Sie ist eher bekannt als Zitronenmelisse, weil sie einen starken Zitronenduft ausstößt. Sie ist keinesfalls eine Exotenpflanze, sie ist sogar winterfest und kann in jedem Garten und

Zitronenmelisse » zum Beitrag

Schneefräse – Damit werden Wege und Gärten schnell wieder sauber und Schneefrei

Schneefräse im Einsatz

Schneefräsen können sowohl privat, als auch gewerblich zum Einsatz kommen. Wenn es darum geht, den Schnee ordnungsgemäß von Gehwegen und öffentlichen Straßen zu räumen, kann eine Fräse gute Arbeit leisten. Dabei kommt es vor allem auf Leistung an. Längst hat nicht jede Fräse gleich viel Power. Das liegt aber vor allem daran, dass sie unterschiedlich

Schneefräse – Damit werden Wege und Gärten schnell wieder sauber und Schneefrei » zum Beitrag

Löwenzahn, Pusteblume, Kuhblume

Eine Löwenzahnpflanze auf einer Wiese

Wer kennt sie nicht, die leuchtend gelben Blüten, die im April und Mai auf Wiesen, an Wegrändern und auf Schutthalden erscheinen und auch in vielen Gärten, nicht gerade zur Freude der jeweiligen Besitzer, auftauchen. Eigentlich zu Unrecht, denn die als Unkraut verschriene Löwenzahn-Pflanze, auch als Hundeblume, Kuhblume oder Pusteblume bekannt, sieht eigentlich recht hübsch aus

Löwenzahn, Pusteblume, Kuhblume » zum Beitrag

Feuerwanzen

Feuerwanzen auf der Rinde eines Baumes

Die Feuerwanzen – Artenvielfalt Zu den auffälligsten Wanzenarten gehört die Feurwanze Mit ihrer schwarz-roten Farbe ist die Feuerwanze eine sehr auffällige Wanzenart. Sie kann zwischen neun und zwölf Millimeter groß werden. Das Pronotom, sogenannte Halsschild, ist in rot gehalten und mittig befindet sich ein rechteckiger , schwarzer Bereich. Ein kleines weiteres Schild namens Scutellum, sitzt

Feuerwanzen » zum Beitrag

Tulpen pflanzen

Tulpenfeld von Windmühlen

Zu einem schön gepflegten Garten gehören natürlich auch unterschiedliche Blumen und Pflanzen, die eine strahlende Blütenpracht erzeugen. Hierfür stehen unterschiedliche zahlreiche Blumen zur Verfügung, wie zum Beispiel Rosen, Amaryllis, Krokusse, Zierlauch oder Narzissen, wobei die Amaryllis eher im Topf und im Haus genutzt wird. Eine weitere sehr gern genutzte Blume in unseren Gärten ist die

Tulpen pflanzen » zum Beitrag

Kiesgarten / Steingarten

Ein schön angelegter Steingarten

Eine spezielle Art der Gartengestaltung ist das Anlegen eines sogenannten Kiesgartens. Erfunden hat diesen Stil eine englische Designerin und Pflanzenexpertin mit dem Namen Beth Chatto. Ihr Ziel war zu Anfang, eine trockene und dichte Fläche in einen ganz speziellen Garten umzuwandeln. Die Frage, die sie sich stellte war, wie es gelingen konnte, ein solches Gebiet

Kiesgarten / Steingarten » zum Beitrag

Rasen Mähen

Benzin Rasenmäher

Die richtige Rasenpflege Rasen richtig ansäen Bevor ein man das Ergebnis des schönen Grüns genießen kann, sollte man den richtigen Rasensamen auswählen (siehe unten). Oft übernimmt man schon einen bestehenden Rasen, mit dem man möglicherweise nicht zufrieden ist oder an dem es einiges zu verbessern gilt. Wenn man sich entscheidet ihn komplett neu zu machen

Rasen Mähen » zum Beitrag

Nach oben scrollen