Nelken

Nelken im Blumenbeet

Nelken für Garten und Balkon Nelken sind ein farbenfroher Farbtupfer im Garten, der zudem noch pflegeleicht ist. Sie haben mit der Gewürznelke für die Küche und Nelkenöl keine Gemeinsamkeiten. Da Gewürz wird aus dem Gewürznelkenbaum gewonnen, der mit den „Normalen“ Nelken nichts zu tun hat. Weltweit gibt es rund 27.000 verschiedene Nelken Sorten und -Unterarten, […]

Nelken » zum Beitrag

Rasen walzen – Rasenwalze

Mann zieht eine Rasenwalze über den Rasen

Ratgeber Rasenwalze Spätestens zu Beginn der Gartensaison treibt es die Gartenfreunde nach draußen um den Garten vorzubereiten. Beete und Grünflächen bedürfen nach dem Winter der dringenden Pflege. Um eine Bodenfläche zu ebnen oder Saatgut nach der Aussaat fest zu drücken, ist eine Rasenwalze bzw. Gartenwalze am besten geeignet. Arten von Rasenwalzen Rasenwalzen unterscheiden sich in

Rasen walzen – Rasenwalze » zum Beitrag

Fliegende Ameisen

Eine fliegende Ameise auf einem Blatt

Fliegende Ameisen: Der Hochzeitsflug der Insekten Jedes Jahr finden sich die geflügelten Ameisen, um sich zu Paaren. Dabei glauben viele Menschen, dass es sich bei den fliegenden Insekten um eine eigene Ameisenart handelt, dies ist jedoch nicht der Fall. Nahezu jede Ameisenart hat die Veranlagung, zur Paarungszeit ein Flügelpaar auszubilden. Die Flügel wachsen jedoch nicht

Fliegende Ameisen » zum Beitrag

Schrebergarten

Vater mit Kindern baut Gemüse im Kleingarten an.

Der Schrebergarten ist ein kleines Stück Land, das als Garten genutzt werden kann, wenn man als Gartenfreund (z.B. durch Platzmangel in der Stadt) keinen eigenen Garten hat. Landläufig wird der Kleingarten auch als Laube oder Parzelle bezeichnet. In einer Kleingartenanlage sind diese kleinen Parzellen meist dicht an dicht gelagert und durch einen Zaun getrennt. Diese

Schrebergarten » zum Beitrag

Pimpernelle

Ein Strauch Pimpernelle im Kräuterbeet

Bei der Pimpernelle handelt es sich im recht bekanntes Gewürzkraut, auch bekannt unter dem Namen Kleiner Wiesenknopf, Pimpinelle oder Falsche Bibernelle. Das Heilkraut kann in zahlreichen Gerichten verwendet werden, unter anderem in Salaten, Saucen und Käsegerichten. Die Blätter enthalten einen hohen Anteil an Vitaminen; Gerbstoffen und Mineralien, genau dies macht das Kraut so gesund. Pimpernelle

Pimpernelle » zum Beitrag

Himbeeren

Himbeeren an der Pflanze

Himbeeren (Rubus idaeus) gehören zur Familie der Rosengewächse. Früher war sie auch als Grollbeere, Hexenschmierbeere, Katzenbeere, Hohlbeere, Mutterbeere, Runzelbeere oder Madebeere bekannt. Schon im Mittelalter wurde sie, durch ihren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen, als Nahrungs- und Heilpflanze genutzt. Die durchschnittliche Wuchshöhe beträgt 1,50 bis 2,50 Meter, in die Breite kann sie sich, je nach

Himbeeren » zum Beitrag

Lavendel

Lavendelpflanzen im Sonnenuntergang

Lavendel (Lavandula Angustifolia) zählt wohl zu den beliebtesten Pflanzen in unserer Gegend und ist ein echtes Sonnenkind! Seinen Ursprung hat die bläulich-violette Lavendelpflanze im Mittelmeerraum und ist bekannt für ihren intensiven Duft. Deshalb zählt sie auch zu den beliebtesten Duftpflanzen. Nicht nur wegen ihres Aussehens wird der himmlisch duftende Strauch so geschätzt, sondern auch wegen

Lavendel » zum Beitrag

Moos im Rasen entfernen

Moos im Rasen

Moos im Rasen ist der Alptraum eines jeden Heimgärtners. Nicht nur optisch stört Moos den Rasen, es entzieht dem Boden auch wichtige Nährstoffe und Feuchtigkeit. Dadurch hemmt es das Wachstum des Rasens. Gründe für Moos im Rasen Die Gründe für das Auftreten von Moos sind fast immer dieselben: Fehler bei der Pflege des Rasens, oder

Moos im Rasen entfernen » zum Beitrag

Nach oben scrollen