Gartenpflege

Gartenpflege – Tipps, Tricks, Todo’s und hilfreiche Anleitungen auf dem Weg zum Traumgarten
Gartenpflege ist der wohl aufwändigste aber wichtigste Teil der Gartenarbeit. Hier Entscheidet sich oder der Garten zur Wohlfühl Oase oder zum Unkraut Albtraum wird.

Von der Rasenpflege, der Pflege der Beete und Wege bis zur Laubbeseitigung, die Gartenpflege ist eine Arbeit über das ganze Jahr. Wir helfen hier mit wichtigem Wissen und nützlichen Tipps in unserem Garten-Ratgeber.

Quittenbaum

Quittenbaum mit Früchten

Der Quittenbaum – eigentlich Quitte oder botanisch Cydonia oblonga ist eine Pflanzenart der Gattung Cydonia, die der Familie der Rosengewächse zugeordnet wird. Es handelt sich um einen Obstbaum, der bereits viele tausende Jahre besteht. Das Wort Quitti stammt aus dem griechisch-lateinischen und bedeutet so viel Kydonischer Apfel. Nicht nur der Baum heißt so, auch ist […]

Quittenbaum » zum Beitrag

Phacelia

Phacelia Pflanzen mit Bienen an den Blüten

Die Phacelia gehören zur Unterfamilie der Wasserblattgewächse, den Hydrophylloideae, die wiederum zur Familie der Raublattgewächse gehören. Die umgangssprachlichen Bezeichnungen der Pflanze sind Bienenfreund, Bienenweide, Büschelblume und Büschelschön. Der Name Phakelos stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Büschel. In dieser Gattung gibt es ein-, zwei- oder auch mehrjährige Arten. Handelt es sich um

Phacelia » zum Beitrag

Ratten im Garten

Ratten schlafen im Nest

Ratten zählen heutzutage nach wie vor zu den am meisten gefürchteten Hygieneschädlingen. Wer einen solchen Nager sichtet, rennt meist panisch davon und vermutet das schlimmste. Wo kommt sie her, warum nistet die Ratte sich bei mir ein und gibt es noch mehr davon? Es stimmt, diese Art von Nagetieren übertragen Krankheiten und gefährden somit Mensch

Ratten im Garten » zum Beitrag

Bergahorn

Ahorn Blätter in der Sonne

Der Bergahorn (Pseudoplatanus / Acer pseudoplatanus) besitzt eine überaus interessante Kulturgeschichte und ist durch sein hochwertiges und vielseitiges Holz sehr beliebt. Weltweit sind über 150 Gattungen der Ahorne bekannte, die bekanntesten Arten sind der Bergahorn, Spitzahorn und der Feldahorn. Typisches, charakteristisches Merkmal aller Ahorne sind handförmige, fünflappige Blätter und die propellerartigen geflügelten Samen. Diverse Funde

Bergahorn » zum Beitrag

Rasen walzen – Rasenwalze

Mann zieht eine Rasenwalze über den Rasen

Ratgeber Rasenwalze Spätestens zu Beginn der Gartensaison treibt es die Gartenfreunde nach draußen um den Garten vorzubereiten. Beete und Grünflächen bedürfen nach dem Winter der dringenden Pflege. Um eine Bodenfläche zu ebnen oder Saatgut nach der Aussaat fest zu drücken, ist eine Rasenwalze bzw. Gartenwalze am besten geeignet. Arten von Rasenwalzen Rasenwalzen unterscheiden sich in

Rasen walzen – Rasenwalze » zum Beitrag

Fliegende Ameisen

Eine fliegende Ameise auf einem Blatt

Fliegende Ameisen: Der Hochzeitsflug der Insekten Jedes Jahr finden sich die geflügelten Ameisen, um sich zu Paaren. Dabei glauben viele Menschen, dass es sich bei den fliegenden Insekten um eine eigene Ameisenart handelt, dies ist jedoch nicht der Fall. Nahezu jede Ameisenart hat die Veranlagung, zur Paarungszeit ein Flügelpaar auszubilden. Die Flügel wachsen jedoch nicht

Fliegende Ameisen » zum Beitrag

Schrebergarten

Vater mit Kindern baut Gemüse im Kleingarten an.

Der Schrebergarten ist ein kleines Stück Land, das als Garten genutzt werden kann, wenn man als Gartenfreund (z.B. durch Platzmangel in der Stadt) keinen eigenen Garten hat. Landläufig wird der Kleingarten auch als Laube oder Parzelle bezeichnet. In einer Kleingartenanlage sind diese kleinen Parzellen meist dicht an dicht gelagert und durch einen Zaun getrennt. Diese

Schrebergarten » zum Beitrag

Lavendel

Lavendelpflanzen im Sonnenuntergang

Lavendel (Lavandula Angustifolia) zählt wohl zu den beliebtesten Pflanzen in unserer Gegend und ist ein echtes Sonnenkind! Seinen Ursprung hat die bläulich-violette Lavendelpflanze im Mittelmeerraum und ist bekannt für ihren intensiven Duft. Deshalb zählt sie auch zu den beliebtesten Duftpflanzen. Nicht nur wegen ihres Aussehens wird der himmlisch duftende Strauch so geschätzt, sondern auch wegen

Lavendel » zum Beitrag

Moos im Rasen entfernen

Moos im Rasen

Moos im Rasen ist der Alptraum eines jeden Heimgärtners. Nicht nur optisch stört Moos den Rasen, es entzieht dem Boden auch wichtige Nährstoffe und Feuchtigkeit. Dadurch hemmt es das Wachstum des Rasens. Gründe für Moos im Rasen Die Gründe für das Auftreten von Moos sind fast immer dieselben: Fehler bei der Pflege des Rasens, oder

Moos im Rasen entfernen » zum Beitrag

Nach oben scrollen